Data dodania: 2022-03-04
DPG - Veranstaltungshinweise März 2022

Sehr geehrte Damen und Herren,
nachfolgend erhalten Sie unseren monatlichen Newsletter über ausgewählte
(Online-)Veranstaltungen der nächsten Wochen. Diesen Service können Sie
über „Meine DPG“ oder untenstehenden Link jederzeit abbestellen.
Nachfolgende und alle weiteren DPG-Veranstaltungen finden Sie unter
Die Anmeldung finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Veranstaltung.
Am Montag, 28.02.2022 startet zum dritten Mal die Online-Serie
"Halbleiter zum Frühstück". Bis Freitag, 11.03.2022 kann jeden Morgen ab
10:15 Uhr ein Vortrag online verfolgt werden.
Vom 14.03.2022 bis 01.04.2022 finden die virtuellen
DPG-Frühjahrstagungen statt. Alle Informationen befinden sich auf den
Seiten der jeweiligen Tagung.
Am Montag, 14.03.2022 erfolgt ab 18:15 Uhr der hybride Vortrag „The
Quest for Dark Matter using LHC Data“ der Veranstaltungsreihe „Physics &
Pizza“ im Magnus-Haus Berlin. Vortragende ist Dr. Priscilla Pani.
Ein Max-von-Laue-Vortrag findet im Rahmen der virtuellen 85.
Jahrestagung der DPG und DPG-Frühjahrstagung der Sektion Atome,
Moleküle, Quantenoptik und Photonik (SAMOP) am Donnerstag, 17.03.2022 ab
19:00 Uhr statt. Prof. Dr. Gerd Gigerenzer wird zum Thema
„Risikokompetenz – informiert und entspannt mit Risiken umgehen“
referieren.
Am Dienstag, 22.03.2022 kann ab 18:30 Uhr der Abendvortrag
„Energierevolution JETZT! Warum wir für das Stoppen der Klimakrise keine
einfache Energiewende ausreicht“ im Magnus-Haus Berlin oder virtuell
verfolgt werden. Vortragender ist Prof. Dr. Volker Quaschning.
Zudem erfolgt am Dienstag, 22.03.2022 ab 20:00 Uhr der Science Slam
„Teilchen-Slam - Der Science Slam der Teilchenphysik“ im Rahmen der
virtuellen DPG-Frühjahrstagung der Sektion Materie und Kosmos (SMuK).
Am Mittwoch, 23.03.2022 findet ab 20:00 Uhr der öffentliche Abendvortrag
im Rahmen der virtuellen DPG-Frühjahrstagung der Sektion Materie und
Kosmos (SMuK) statt. Prof. Dr. Stephanie Hansmann-Menzemer wird zum
Thema „Kleine Teilchen -- große Chancen - Mit Quantenkorrekturen auf der
Suche nach neuen Physikphänomen“ vortragen.
Aufgepasst: Am Dienstag, den 01.03.2022 startet die Bewerbungsfrist des
DPG Mentoring-Programms und „Leading for Tomorrow“, das Programm zur
Fortbildung von (künftigen) Führungskräften. Mehr über die Programme
erfahren Sie hier:
Für Rückfragen steht Ihnen die DPG-Geschäftsstelle selbstverständlich
gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Jessica Backhaus
14 wyświetleń
Więcej
-
2023-03-06
Nowy numer Postępów Fizyki
-
2023-02-01
Spotkanie online
-
2022-12-01
Nowy numer Postępów Fizyki