Data dodania: 2022-02-07
100 Jahre Stern-Gerlach-Experiment - Festveranstaltung in der Frankfurter Paulskirche im Livestream

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen oder Kollegen,
als Mitglied der DPG erhalten Sie folgende aktuelle Meldung:
Nur wenige Physikexperimente der vergangenen 200 Jahre haben einen so
großen Einfluss auf die Wissenschaften gehabt wie das
Stern-Gerlach-Experiment. Daher feiert die Deutsche Physikalische
Gesellschaft zusammen mit dem Physikalischen Verein Frankfurt, dem
Fachbereich Physik der Frankfurter Goethe-Universität und der
Gesellschaft Deutscher Chemiker am 8. Februar 2022 in der Frankfurter
Paulskirche die epochale Entdeckung. Beginn der etwa 90-minütigen
Festlichkeit ist um 18:00 Uhr. Die Veranstaltung ist via Livestream
(https://hvo.events/dpg/) zu verfolgen.
Hauptelemente der Feierstunde sind der Vortrag „Das
Stern-Gerlach-Experiment – Ein Meilenstein der Physikgeschichte“ von
Prof. Dr. Horst Schmidt-Böcking vom Institut für Kernphysik der Johann
Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main sowie der Vortrag
„Stern-Gerlach in der Moderne“ – Präzisionsphysik mit gespeicherten
Ionen“ von Prof. Dr. Klaus Blaum, Direktor am Max-Planck-Institut für
Kernphysik in Heidelberg und Vizepräsident der
Chemisch-Physikalisch-Technischen Sektion der Max-Planck-Gesellschaft.
Das Grußwort hält die Frankfurter Bürgermeisterin Nargess
Eskandari-Grünberg. Zudem findet ein Dialog-Gespräch zwischen Prof. Dr.
Dorothée Weber-Bruls, Präsidentin des Physikalischen Vereins, und Dr.
Lutz Schröter, Präsident der Deutschen Physikalischen Gesellschaft
statt.
Die vollständige Pressemitteilung finden Sie im Internet unter:
Kurzentschlossene sind nach vorheriger Anmeldung herzlich eingeladen,
der Festveranstaltung in der Frankfurter Paulskirche beizuwohnen.
Anmeldungen nimmt Robert Labedzke (labedzke@dpg-physik.de) bis zum 6.
Februar 2022 gern entgegen. Es gelten die 2G+ Regeln.
Hinweis:
Neben diesem DPG-Service empfehlen wir Ihnen den
Physik-Journal-Newsletter, der Sie regelmäßig über die Aktivitäten aus
der DPG, aktuelle Forschung, Nachrichten aus der Hochschule,
interessante TV- und Radiosendungen, Jobs und vieles mehr informiert.
Gerne können Sie ihn über Meine DPG https://www.dpg-physik.de/my
bestellen.
Mit freundlichen Grüßen
Gerhard Samulat
5 wyświetleń
Więcej
-
2023-03-06
Nowy numer Postępów Fizyki
-
2023-02-01
Spotkanie online
-
2022-12-01
Nowy numer Postępów Fizyki